Heimatverein Katsdorf
Karden- und Heimatmuseum

Herzlich willkommen!

 

Wir bedanken uns für die zahlreichen Besucher 
unseres Museums und der Sonderausstellung 
"Kumm, spün ma was" im heurigen Jahr. 

Das Museum kann auch von Oktober bis März 
jederzeit nach Vereinbarung besucht werden. 


Planen Sie Ihren Tag in Katsdorf und verbinden Sie
Ihren Museumsbesuch mit weiteren Angeboten - mehr dazu



 

Wir wünschen einen schönen Advent, 
ein freudvolles Weihnachtsfest 
und ein gutes neues Jahr!


Familienforscherkurs 

 

9., 10. und 24. Jänner
von 18.30 bis 20.30 Uhr
Woher komme ich, wo lebten meine Ahnen?

Anmeldung jederzeit möglich beim Obmann des Heimatvereins
Fritz Preinfalk. 0664 73003561 | E-Mail preinfalk.fritz@aon.at.

 

 


Rückblick Heimatabend 

Es war ein schöner Abend - hier die Bilder


Das Karden- und Heimatmuseum wurde eingeladen sich im Freien Radio Freistadt vorzustellen. In der Sendereihe „Altes und Neues aus dem Mühlviertel“ sprachen, Wilhelm Hochreiter (Beirat Mühlviertler Museumsstraße) und Alfred Atteneder (Vorstand Mühlviertler 
Museumsstraße, Obmann Färbermuseum Gutau) mit dem Obmann Fritz Preinfalk und dessen Stellvertreterin über das einzige Kardenmuseum Österreichs. Hier zum Nachhören: Beitrag Karden- und Heimatmuseum



Vielen Dank an Heinz Martinek vom Team Bunten Fernsehen - er hat einen schönen Film über die Karde gedreht - einem wichtigen Teil der Katsdorfer Geschichte.

Der Film bietet auch Einblick in das einzige Kardenmuseum Österreichs.


 

Auf Nostalgiebild.at finden Sie alte Fotos rund um Katsdorf (und anderen Gemeinden).  
Sie können auf dieser Seite die Fotos genau betrachten (Lupenfunktion) und wir freuen uns, wenn Sie in der Kommentarfunktion Ihr Wissen mit uns teilen (wann wurde das Foto aufgenommen, wer ist darauf zu sehen, welcher Ort ist zu sehen?)

 

Haben Sie alte Fotos und wollen Sie sie uns zur Verfügung stellen?
Wenden Sie sich bitte an Obmann Fritz Preinfalk 066473003561

 

 

Klassentreffen

Besuchen Sie doch im Rahmen des Klassentreffens das Karden- und Heimatmuseum in der alten Volkschule. Vielleicht findet sich unter den gesammelten Zeichnungen von Direktor Josef Nesser auch eine Zeichnung aus Ihren Schultagen. Es gibt Zeichnungen, Aufsätze und Tests hauptsächlich aus den 1960er Jahren, aber auch einige aus den 1940er und 1970er Jahren. 

Besuchen Sie uns mit Ihren Freunden aus Kindertagen.
Wir freuen uns auch über eine Kopie Ihres Klassenfotos für unseren Fundus.